Mein Name ist Stefanie Schult und ich arbeite als Tierheilpraktikerin in
Schleswig-Holstein, im Herzogtum Lauenburg. 2013 habe ich meine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin an der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATM) in Bad Bramstedt
abgeschlossen.
Meine Schwerpunkttherapien sind die klassische (Tier)Homöopathie und die
Bachblütentherapie.
Beide Therapieformen stellen individuellen Symptome des tierischen Patienten den
Vordergrund.
Tanja vom Kaninchenraum und ich kennen uns seit etlichen Jahren durch ein Katzenforum.
Aus dem Austausch über Katzen und ihre Lebens und Leidensgeschichten entstand mit der Zeit ein engerer Kontakt und eine Zusammenarbeit vor allem für die Kaninchen. Ebenso wie Tanja, liegt mir das
Wohl unserer Heimtiere, Kaninchen, Meerschweinchen Hamster etc. sehr am Herzen. Leider finden diese Tiergruppen schon bei dem Veterinärstudium der Tierärzte kaum einen Platz und auch nicht in der
Ausbildung zum Tierheilpraktiker, so dass man sich das Wissen um artgerechte Haltung, Anatomie und Physiologie selber aneignen muss. Meine Bibliothek an Fachliteratur in diesem Bereich ist den
letzten Jahren ordentlich gewachsen und wenn ich Fragen habe, kümmert sich Tanja vom Kaninchenraum sehr geduldig um meine Wissenslücken ;o)
Gemeinsam ist es uns ein Anliegen, dass sich die Versorgung und Betreuung der
Kaninchen ändert.
Während Tanjas Schwerpunkt auf Verhaltensberatung und Vergesellschaftung liegt, ist
meine Stärke die komplementär medizinische Versorgung parallel zu einer schulmedizinischen Betreuung des Tierarztes.
Ich sehe meine Arbeit als Tierheilpraktikerin nicht als Alternative, sondern als
zusätzliche Möglichkeit Kaninchen optimal zu versorgen. Mir ist eine Zusammenarbeit mit den jeweils behandelnden Tierärzten sehr wichtig und ich nutze täglich in der Praxis die Ergebnisse aus
Laboren oder der bildgebenden Diagnostik, um eine optimale Versorgung meiner tierischen Patienten zu erreichen.
Im Laufe der Zeit haben sich bei mir auch einige Herzensthemen entwickelt, deren
Weiterentwicklung mir besonders viel bedeutet. Viele Kaninchen kommen aus dem Tierschutz, manche aus schlechter Aufzucht, nicht artgerechter Haltung oder aus Laboren. Neben den körperlichen
Symptomen, die zu behandeln sind, haben wir es hier oft mit schweren Gemütserkrankungen zu tun.
Die Trauma-Therapie ist aber in der Veterinärmedizin bisher kaum bekannt, es heißt ja
aber nicht umsonst
„Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper“
Eine gesunde Seele ist jedoch die Grundvoraussetzung für körperliches Wohlbefinden
eines jeden Lebewesens, für die Gesundheit Eurer Kaninchen.
Neben der Trauma-Therapie liegt ein weiterer Schwerpunkt bei Handicap Tieren. Ob durch
Unfall oder durch eine Infektion, wie EC, die klass. Homöopathie bietet ein reiches Spektrum an Arzneimitteln mit denen man die betroffenen Tiere unterstützen kann und somit ihre Lebensqualität
verbessert, auch wenn eine vollständige Heilung oft nicht möglich ist.
Hier ist eine Hand in Hand Zusammenarbeit mit den Tierärzten besonders
wichtig.
Und so wie jedes Leben einmal beginnt, so wird auch jede Seele irgendwann diese Erde
verlassen, so dass ein weiteres Herzensthema von mir die Sterbebegleitung meiner tierischen Patienten ist.
Mir ist es dabei wichtig aufzuklären, Ängste und Zweifel zu nehmen, ob es richtig ist,
das Tier seinen Weg allein gehen zu lassen, denn es fällt uns schwer zu beurteilen ob das Tier leidet oder nicht.
Wir sehen uns der Frage gegenüber, ob wir unser Tier einschläfern lassen sollen oder
nicht.
Was ist wirklich zumutbar? Eine Menge Fragen und es gibt sie nicht- die eine Antwort,
denn so individuell wie das Leben war, ist auch das Sterben.
Eine Sterbebegleitung ist ein sanfter Weg für Ihr Tier, sich auf seine letzte Reise zu
begeben. Ihr tierischer Gefährte und Sie werden eine sehr intensive Zeit des Abschied Nehmens erleben, bis zum endgültigen Lebewohl kann es manchmal Tage oder auch Wochen dauern, eine Zeit, die
sehr besonders ist und einem immer fest im Herzen verankert sein wird.
Mit Homöopathischen Einzelmitteln, Bachblüten oder anderen Therapiemethoden kann ich
Sie unterstützen.
Es ist dabei jederzeit möglich den Tierarzt hinzuziehen und Ihr Tier
einzuschläfern.
Gemeinsam finden wir die für Sie passende Therapie für seinen letzten
Weg.
Wenn ein Kaninchen von mir betreut wird, so beginnt unsere Zusammenarbeit mit einem
ausführlichen Erstgespräch (Anamnese), die durchaus bis zu 2 Stunden dauern kann. Am liebsten vor Ort, ggf. aber auch telefonisch oder per Skype nehme ich die individuellen Symptome meines
tierischen Patienten auf und wir besprechen. die Möglichkeiten, aus denen ich dann einen individuellen Therapieplan erstelle.
Meine Patienten erhalten von mir jeweils ausführliche schriftliche Ausarbeitungen zu
der laufenden Therapie und durch regelmäßige Feedbacktermine kontrolliere und steuere ich die Behandlung.
Fragen zu den entstehenden Kosten beantworte ich gerne in einem kostenlosen
Infotelefonat oder per Mail.
Ich freue mich auf Sie & Ihr Kaninchen
Herzlichst
Stefanie Schult
Anbei auch der aktuelle Flyer von Steff.