Stressfreie Medikamentengabe bei Kaninchen - ist das überhaupt möglich?
JA!
Gerade bei kranken Kaninchen müssen häufig Medikamente verabreicht
werden.
Je nach Kaninchen werden bestimmte Medikamente pur auf genommen oder man sieht die
Kaninchen nur noch von hinten, weil sie schon ahnen,
dass man sie für die Medikamentengabe fest halten möchte.
Doch gerade bei kranken Kaninchen sollte man Stress in jedem
Fall vermeiden.
Es gibt alternativen um den Kaninchen die Medikamentengabe so stressfrei wie möglich
zu gestalten, solange es nicht sowieso Zwangsgefüttert (gepäppelt) werden muss.
Man muss nur etwas rumprobieren, bis man etwas gefunden hat, zu dem das Kaninchen
nicht "nein" sagen kann ;o) Das kann natürlich etwas dauern, daher sollte man zuerst einmal heraus finden, nach welchem Leckerchen / welcher Methode das Kaninchen so richtig verrückt
ist.
Der Kaninchenraum empfiehlt:
- Medikament mischen und in einer Spritze oder auf einem kleinen Tellerchen
anbieten
Zum Mischen eignet sich zum Beispiel:
Fenchel- Kamillentee, Apfel-Karottensaft, Früchtebabybrei (bekommt man alles bei DM),
geriebenes Obst oder Gemüse (zermatschte Banane)
- Medikament in eingeweichten (in Wasser oder Tee) Cuni Complete oder über die Cunis
träufeln und direkt anbieten
- Medikament in einen Päppelbrei mischen
- Medikament auf ein Stück Hirsekolben träufeln/eintunken
- Medikament auf Basilikum oder Petersilie geben (Kräuter die gerne gefressen
werden)
- Medikament auf getrocknete Leckerchen wie Cranberries, Apfel- oder
Bananenchips
- Medikament in kleine Medikamentenhilfe aus *Ringelzahn und
Löwenblume oder aber bei einer etwas größeren Menge in
die Hütchen von Ringelzahn und Löwenblume.
* Die Kleinen Knabbereien Sensum und Quadrata habe ich für meine Susi und war sehr zufrieden damit, da Susi (EC Kaninchen mit
Schiefhaltung des Kopfes) beim hoch nehmen immer gerollt hat und es extremer Stress für sie bedeutete.
Bei allen Herlferlein gilt natürlich dass
man prüfen muss, dass alles was das Kaninchen an Medikamenten benötigt auch wirklich auf genommen wurde. Das Leckerchen / der Obstberei etc. muss also komplett gefressen
werden. Hier empfiehlt sich dann anfangs etwas weniger an zu bieten, damit
das Medikament wirklich komplett aufgenommen wird.Manchmal sind vielleicht zwei oder drei Leckerchen nötig, damit die benötigte Dosis im Kaninchen ist.
* Susi bei der Gabe von den Leckereien von Ringezahn & Löwenblume
Ausnahmen bestätigen die Regel:
Es gibt sicherlich Kaninchen die man nicht so leicht überlisten kann und es wirklich
gar nicht anders geht, als das man diese fest halten und ihnen das Medikament verabreichen muss.
In jedem Fall sollte man hinterher immer
ein Leckerchen anbieten, damit die Kaninchen die Medikamentengabe nicht immer mit etwas schlechtem verknüpfen.
Ich persönlich backe inzwischen Leckerchen selbst, da meine Kaninchen etwas wählerisch
sind. So kann ich auf diese zurück greifen, wenn Medikamente notwendig sind.
Gerne stehe ich für weitere Fragen zur Verfügung.
© Kaninchenraum im Septemberi 2017